zur Startseite


Das Dilemma mit den ganzen Taxonomien

Jede Disziplin hat ihre eigene Sichtweise auf Materialien und Werkstoffe. Ingenieur:innen betrachten vor allem die mechanischen Eigenschaften, Chemiker:innen die molekulare Zusammensetzung und Designer interessieren sich insbesondere für Ästhetik und Haptik.

Diese verschiedenen Perspektiven führen zu unterschiedlicher Terminologie. Die fehlende Standardisierung hat Konsequenzen: Kommunikation und Zusammenarbeit sind erschwert, Fehler und Kosten entstehen bei der Materialbeschaffung und Umweltauswirkungen werden häufig nicht im notwendigen Maß berücksichtigt.

Um diese Herausforderungen anzugehen, braucht es gemeinsame Anstrengungen. Branchenübergreifende Standards, eine klare und leichtverständliche Terminologie sowie Zugriff zu Datenbanken mit Material- & Werkstoffinformationen.


Vorteile branchenübergreifender Taxonomien

<aside> <img src="/icons/forward_gray.svg" alt="/icons/forward_gray.svg" width="40px" /> Schnellere und effizientere Materialsuche: Die MWT ermöglicht es, Materialien schnell und effizient zu finden, indem sie nach bestimmten Eigenschaften gefiltert werden können.

</aside>

<aside> <img src="/icons/forward_gray.svg" alt="/icons/forward_gray.svg" width="40px" /> Verbesserte Materialkommunikation: Die MWT sorgt für eine eindeutige und einheitliche Sprache im Bereich der Material- und Ingenieurswissenschaften, was die Kommunikation zwischen verschiedenen Akteuren, wie z. B. Forschung, Entwicklung, Design und Herstellung, erleichtert.

</aside>

<aside> <img src="/icons/forward_gray.svg" alt="/icons/forward_gray.svg" width="40px" /> Förderung der Nachhaltigkeit: Die MWT kann dazu beitragen, nachhaltigere Materialien zu verwenden, indem sie entscheidende Informationen über die Umweltverträglichkeit und die Recyclingfähigkeit von Materialien bereitstellt.

</aside>


Die materialnet Material- & Werkstofftaxonomie

Die Material- und Werkstofftaxonomie (MWT) ist ein System zur Klassifizierung von Materialien und Werkstoffen, das über Industrie- und Branchenbereiche hinweg eine schnelle und eindeutige Kategorisierung ermöglicht.

Die Taxonomie basiert auf verschiedenen Eigenschaften der Materialien und Werkstoffe, wie z. B. ihrer chemischen Zusammensetzung, ihrer physikalischen Struktur und ihren Anwendungsgebieten.

Untitled

zur Material – database


Die materialnet Technologietaxonomie